Laut Definition in der EU Spirituosenverordnung besteht Gin aus einem Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (beispielsweise Korn oder Vodka), der mit Wacholder und anderen Gewürzen (Botanicals) versetzt wird.
Um den Geschmack in den Gin zu bekommen bieten sich mehrere Möglichkeiten an
– Mazeration: Botanicals werden im Alkohol „eingeweicht“
– Destillation: Botanicals werden im Alkoholdampf „ausgelaugt“
– Cold Compound: Aromen werden zugegeben
Zu den gängigsten Botanicals gehören:
Wacholder, Koriander, Pfeffer (diverse Sorten), Zitrusschalen, Rosenblüten, Fenchel, Sternanis, Zimt, Nelken, Kardamom, Rosmarin, Blüten, Ingwer, Lavendel, u.v.m.
Man kann Gin sensorisch in verschiedene Gruppen einteilen, oder stilistisch nach Art der Herstellung: