Süß- oder Dessertweine haben in vielen Ländern eine andere Bezeichnung.
Deutschland:
Weine durch natürliche Konzentration: Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein.
Österreich:
Weine durch natürliche Konzentration: Ausbruch, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein, Strohwein
Italien:
Weine durch natürliche Konzentration: Vin Santo und Recioto wie (Recioto di Gambellara, Recioto di Soave und Recioto della Valpolicella). Wein, durch Aufspritung: Marsala.
Ungarn:
Wein durch natürliche Konzentration: Tokajer.
Frankreich:
Weine durch natürliche Konzentration: Elsass: Vendanges tardives oder Sélection des grains nobles (kommt dem deutschen Geschmacksmuster einer Beerenauslese nahe); Bordeaux: Sauternes und Barsac. Jura: Vin de Paille. Jurançon: Vendanges tardives. Likörweine (gespritete Süßweine) werden in Frankreich weinrechtlich als Vin Doux Naturel deklariert, Beispiele sind: Rivesaltes, Banyuls, Maury, Muscat de Beaumes-de-Venise, Muscat de Frontignan oder Muscat de Rivesaltes.
Spanien:
Wein durch Aufspritung, Beispiel: Sherry. Teilweise Aufspritung: Málaga.
Portugal:
Weine durch Aufspritung: Portwein, Madeira, Moscatel de Setubal, Moscatel de Duoro