Die Geschichte des Sherrys beginnt vor etwa 3.100 Jahren. Damals pflanzten die Phörizier in der genannten Region erstmals Rebstöcke und produzierten Wein. Diesem Beispiel folgten dort später die Griechen, genauso wie die Araber und die Christen.
Schon früher kauften andere Mittelmeerländer den Wein. Anschließend wurde er auch im 12. Jahrhundert nach England exportiert. Dort nannte man ihn zunächst „Sherish” – nach Sérîs, dem arabischen Namen der Stadt Jerez – und ging später zum leichter aussprechbaren „Sherry” über.
Hoffähig wurde das Getränk im 16. Jahrhundert, und mit dem Königshaus entdeckten wohlhabende Engländer endgültig ihre Liebe zum Sherry. Um den steigenden Bedarf zu decken, engagierten sich englische Firmen direkt im Anbaugebiet. Sie trieben regen Handel mit dem noblen Wein und machten ihn weltberühmt.
Heute hat Sherry einen internationalen und stetig wachsenden Freundeskreis.