Das aus Milch hergestellte Casein bindet nicht nur Trübstoffe, es kann ebenso zur Behandlung von Fehltönen wie beispielsweise Essigstich verwendet werden.
Eine Eiweißschönung mittels Hühnereiweiß wird wiederum bei Rotweinen durchgeführt, um den Gerbstoffgehalt zu vermindern und damit den Wein etwas milder zu machen.
Die Hausenblase, eine getrocknete Schwimmblase, die früher von der Störart Hausen stammte und heute meist von anderen Fischen kommt, wird ebenso wie tierische Gelantine eingesetzt, um unerwünschte Fest- oder Trübstoffe zu binden, die im fertigen Wein zu Geschmacksfehlern oder Trübungen führen könnten.
Außerdem dient Lysozym, ein aus Hühnereiweiß gewonnenes Enzym, der Verhinderung von Säureabbau.